×

17 Jahre Amalgam

Tatsächlich wieder ein Jahr um, meine lieben Leute. Schaut ihr noch tapfer Conan und das andere Zeug? Oder hat euer Interesse nach fast 1200 Folgen nachgelassen? Aber was hat sich im letzten Jahr eigentlich getan? Tatsächlich bekamen wir mehr Mangaumsetzungen als im Jahr zuvor. Gut, dafür hat sich im Manga nicht wirklich viel getan, aber vielleicht schließt Aoyama ihn ja ab, wenn er 90 ist. Professor Agasa war 90, oder? Oder??? Nun gut, fassen wir das letzte Jahr zusammen. Zu diesem Zwecke zeigen wir hier ein Interview, mit dem obersten Chef von Amalgam, Kenta Saiba. Interviewer ist der bekannte Elon Musk.


Elon [Übersetzt aus dem Englischen]: Saiba-san, haben Sie damit gerechnet, dass Amalgam 17 Jahre lang durchhällt?

Kenta: Keinesfalls. Ich nahm an, längst in Valhalla verweilen, mit Thor, Thorkell oder wem auch immer. Aber jetzt stehe ich hier und subbe immer noch Conan.


Elon [Übersetzt aus dem Englischen]: Darf ich daraus schließen, dass Sie nicht mehr ganz so motiviert sind wie zu Anfang?

Kenta: Ja, diese Behauptung kann man vorsichtig aufstellen. Aber es hat sich auch vieles geändert. Seit Crunchyroll mit Conan angefangen hat, hat sich vieles beschleunigt. Nicht mehr den ganzen Tag auf die Raw warten und dann noch 2 Stunden bis man sie runtergeladen hat. Und das Verrückteste ist: Kein eigenes Timing mehr, bis auf Ausnahmen. Stellen Sie sich vor, 2011 wurden sogar noch Folgen aus dem Japanischen übersetzt, heute unvorstellbar.


Elon [Übersetzt aus dem Englischen]: Gut, blicken wir auf das letzte Jahr zurück. Was hat sich bei Conan und anderem getan?

Kenta: Wie schon erwähnt, hatten wir einige Mangafälle, jedoch hat sich dort nicht wirklich was entwickelt. Heiji und Kid haben wir jedes Jahr und ein Organisationsfall erhalten wir erst dieses Jahr. Ich denke ich würde den Fall mit Momiji als Favouriten nehmen, wir erhielten ja auch einen passenden Film zu der Thematik. Den ich übrigens immer noch nicht gesehen haben, da spiegelt sich vielleicht auch mein eigenes Interesse etwas wieder. Sonst hatten wir im letzten Jahr nur eine neue Serie, nämlich Oresama Kingdom. Ein kleiner Shoujo, aber vielleicht er ja manchen gefallen. Außerdem gab es noch einen Kinderfilm und dann Ohmuro-ke. Dieses gab es bereits auf Amalgam und zwar hatten wir den Manga übersetzt. Es war also lustig, dass es nun einen Anime bekommen hat. Beide Folgen sind inzwischen auf Amalgam verfügbar. Und dann gab es noch Digimon Olympic Strikers. Das gab es genau genommen bereits zum letzten Geburtstag, aber ich erwähne es noch einmal. Zum einen wegen der Updates und zum anderen, da es erst danach Anklang gefunden hat. Jede Menge ahnungsloser Leute im Discord. Dazu habe ich auch noch eine Digimon Geschichte verfasst, die man hier nachlesen kann.


Elon [Übersetzt aus dem Englischen]: Ein gutes Stichwort. Sie hatten im letzten Jahr viele Projekte, die wenn nur indirekt mit Amalgam zu tun hatten, korrekt?

Kenta: Kann man so sagen ja. Wenn ich nicht Fansubs mache, mache ich RPG Maker oder schreibe etwas. Wobei ich letzteres eigentlich aufgrund schwindendem Mojos aufgegeben hatte. Allerdings hatte ich im letzten Jahr so viele Ideen, wovon ich einfach zumindest ein paar umsetzen musste. Dazu habe ich auch viel mit KI experimentiert, was sich Leute mit sehr guten Ohren hier anhören können.


Elon [Übersetzt aus dem Englischen]: Ich muss sagen, ich bin beeindruckt von Ihnen Saiba-san. Sie haben 17 Jahre in dieses Projekt investiert, andere sind lange abgesprungen. Ich meine nicht die ganzen Sommer-Fansubgruppen die es damals gab, sondern auch die ganzen großen. Und sie machen dies und andere Projekte völlig unentgeldlich für die Fans. Sind Sie ein Kommunist?

Kenta: Nein, das bin ich nicht und ich verbitte mir, hier mit Hitler verglichen zu werden. Tatsächlich weiß ich gar nicht, welche der alten Gruppen noch aktiv ist. Ich vermute mal die guten Magical Girl Subs? Vielleicht ein paar Yaoi-Gruppen? Ich bin da wie Sie und Recherche nicht wirklich, sondern stelle einfach nur Spekulationen an. Allerdings handelt es sich bei Conan auch um eine Langzeitserie. Und damit meine wiiiiiiiiirklich lang. Zwar werden wir sie nie zu Ende machen können, selbst mein Lehrling Totto wird kaum mein Erbe antreten wollen. Schließlich kann die Serie gut 1000 Folgen weitergehen und wird es auch wahrscheinlich.


Elon [Übersetzt aus dem Englischen]: Sie erwähnen, dass für Aoyama kein Grund besteht mit seiner Serie aufzuhören. Was würden Sie ändern, wenn Sie Kopf von TMS oder NTV wären?

Kenta: Eine gute Frage. Zuerst würde ich Conan nicht mehr wöchentlich ausstrahlen. Natürlich, das wäre ein Aufschrei bei den Werbekunden und würde zu einem finanziellen Verlust führen. Aber wenn man die Qualität bedenkt, ist es alternativlos. Tatsächlich würde ich Conan nur noch jeden zweiten Monat ausstrahlen. Einen Monat Conan, den anderen Kindaichi, wo der Anime inzwischen auch meilenweit hinterher hinkt. Wenn Toei nicht mehr will, könnte TMS bei dem Detektiv-Anime zugreifen. Ein Fall Kindaichi und 2 Fälle Conan, das wäre das ideale Rezept. Aber um Filler zu vermeiden, würden ich auch noch die spannendsten Fälle aus den Short Stories hinzu nehmen und einige Games adaptieren. So könnte die Serie ihre Spannung noch eine Weile behalten.


Elon [Übersetzt aus dem Englischen]: Jetzt mal Butter bei die Fische. Waren die Filler letztes Jahr wirklich so schlimm?

Kenta: In der Tat ein Thema, das man ansprechen muss. Die Formel der Anime-Originals wurde tatsächlich verändert. Sie haben vermutlich gemerkt, dass es im letzten Jahr keinen Fall von Urasawa oder seinem Lehrling gegeben hat. Ob dies Absicht war, oder ob dieser einfach nicht konnte, kann ich nicht sagen. Tatsächlich hat sich TMS auf Fortsetzen von Einzelfolgen konzentriert. Ayumis Bilderbuch, Mitsuhikos Fall-Notizen, das Pfeifem im Buchladen usw. Fans argumentieren, dass dies nicht wirklich besser ist. Aber soll sich jeder selbst eine Meinung bilden.


Interviewer: Vielen Dank, eine letzte Frage. Machen Sie jetzt die 20 voll?

Kenta: Dann wäre ich über 40 und habe angenommen schon lange weg im Fenster zu sein. 20 ist natürlich eine sehr runde Zahl um in den Ruhestand zu gehen. Man müsste sich nur meinen Grabstein vorstellen: Hat 20 Jahre lang Detektiv Conan gesubbt. Was sich Leute wohl denken werden, wenn sie an meinem Grab vorbeigehen?


Elon [Übersetzt aus dem Englischen]: Danke für Ihre Zeit, Saiba-san. Ich hoffe, dass uns Amalgam-Fansubs noch etwas weiter erhalten bleibt. Noch letzte Worte?

Kenta: Only Amalgam can save Anime.

Zum letzten Interview

Zum letzten Geburtstag